Datenschutzrichtlinie

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie 

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß und für die Zwecke von Art. 13 und den nachfolgenden Art. 14 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 („DSGVO“) informieren wir Sie hiermit über Folgendes.

Wer ist der Verantwortliche und wie lauten seine Kontaktdaten?

Der „Datenverantwortliche“ ist (Umsatzsteuernummer und Steuernummer: 04537820989), mit Sitz in Castel Mella (BS), Via Don Davide Pinardi 19.

Der Verantwortliche kann schriftlich unter der oben angegebenen Adresse, telefonisch unter 0303450822 oder per E-Mail an PEC unter der Adresse zeussrl2023@arubapec.it kontaktiert werden.

Der Datenverantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt.

Nachfolgend wird beschrieben, wie die im Zusammenhang mit dem Surfverhalten auf der Website und dem Kauf von Produkten über unseren E-Commerce bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Gesetzgebung behandelt werden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Die gemäß den oben genannten Rechtsvorschriften verarbeiteten Daten können sein:

- Vor- und Nachname, Wohnort und weitere persönliche Daten

- Telefonnummer

- E-Mail-Adresse und andere Computer- oder Browserdaten (wie IP- und MAC-Adresse, Browser-Fingerabdruck – d. h. alle Daten über die Software und Hardware, die Sie zum Surfen verwenden)

- Daten zu den verwendeten Zahlungsinstrumenten

- Präferenzen in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen.

Es werden keine „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ verarbeitet.

Was sind die Quellen dieser Daten?

Alle Daten werden von der interessierten Partei bereitgestellt oder anderweitig beschafft.

Im Einzelnen können die Daten (oder ein Teil der oben genannten) wie folgt erhoben werden:

1- in Bezug auf Benutzer der Website (oder der einzelnen sozialen Netzwerke, auf denen der Datenverantwortliche vertreten ist), die auf der Website selbst (oder auf der Seite des sozialen Netzwerks, auf das sich der Datenverantwortliche bezieht) surfen;

2- mit dem Verfahren „Erstellen eines Benutzerprofils“ oder „Benutzerregistrierung“ auf unserer Website, um den von uns angebotenen E-Commerce-Dienst zu nutzen;

3- durch die Anmeldung zu den vom Verantwortlichen angebotenen Newslettern.

Es ist auch möglich (beispielsweise beim Kauf und der Lieferung eines Produkts von einem Dritten), dass die personenbezogenen Daten (Lieferort an einen Dritten mit zugehörigen Kontaktdaten) nicht vom Interessenten, sondern vom Benutzer der Plattform bereitgestellt wurden (der über diese Daten verfügt und durch die Nutzung der Plattform erklärt, berechtigt zu sein, sie dem Datenverantwortlichen mitzuteilen).

Ist die Bereitstellung dieser Daten erforderlich? Welche Folgen hat die Nichtbereitstellung?

Die Angabe der Daten ist optional.

Die Nichtbereitstellung der angeforderten Daten führt jedoch dazu, dass der Verantwortliche der betroffenen Partei nicht Folgendes ermöglichen kann:

1- alle Funktionen der Website des Verantwortlichen nutzen: Auch wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie die grundlegenden Funktionen der Website dennoch nutzen;

2- die E-Commerce-Plattform des Datenverantwortlichen nutzen, um dessen Produkte zu prüfen und zu kaufen;

3- die in den Newslettern enthaltenen Informationen zu erhalten;

4- die Erfüllung der vertraglich übernommenen oder gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen durch den Eigentümer zu erwirken.

Zu welchen Zwecken und auf welche Art erfolgt die Datenverarbeitung?

Zur Durchführung der oben aufgeführten Tätigkeiten werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Falls die betroffene Person eine weitere Einwilligung erteilt hat, können ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für folgende Zwecke verarbeitet werden:

  1. Senden Sie kommerzielle Mitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen des Verantwortlichen, sowohl für Direktverkaufszwecke als auch für Marktforschungszwecke und zur Überprüfung der Benutzerzufriedenheit.
  2. Übermittlung und Übertragung der Benutzerdaten an Dritte zu den gleichen Zwecken wie im vorhergehenden Punkt angegeben;
  3. Führen Sie eine Analyse bestimmter Verhaltensweisen und Gewohnheiten durch, um die bereitgestellten Dienste zu verbessern und die kommerziellen Angebote, die für den Benutzer von Interesse sind, über „Cookies“ (Link zur Cookie-Richtlinie einfügen) zu verfolgen.

Unabhängig von der Einwilligung der betroffenen Partei verwendet der Datenverantwortliche personenbezogene Daten für Verwaltungs- und Buchhaltungszwecke, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen und zur Meldung an die Justizbehörden, einschließlich solcher im Zusammenhang mit der Betrugsbekämpfung.

Auf elektronischem Wege übermittelte oder erhobene personenbezogene Daten können auch mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden, wobei die betroffenen Personen auf der Grundlage ihrer spezifischen Verhaltensweisen und Gewohnheiten in „homogene Kategorien“ einbezogen werden können.

Wem dürfen personenbezogene Daten mitgeteilt werden?

Die Daten werden in elektronischen Datenbanken gespeichert, die sich in Italien, in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und in Drittländern befinden, die ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den in der Europäischen Union geltenden Vorschriften gewährleisten.

Diese Daten können auch von internen Auftragsverarbeitern (Mitarbeitern und Mitarbeitern des Verantwortlichen) und/oder von Personen, die gemäß Art. 28 der oben genannten EU-DSGVO als Auftragsverarbeiter ernannt wurden, sowie von externen Auftragsverarbeitern (externen Fachleuten, Beratungsunternehmen usw.) verarbeitet werden.

Die von den Benutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten können auch weitergegeben werden:

  • an beteiligte oder verbundene Unternehmen;
  • an Personen, deren Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten durch gesetzliche Bestimmungen, Verordnungen oder Gemeinschaftsvorschriften anerkannt ist;
  • an Beratungsunternehmen (IT, Handel oder andere, sofern sie mit der Plattform oder dem angebotenen Dienst in Zusammenhang stehen) oder an professionelle Dienstleister (Rechts-, Steuer- oder Abgabendienstleister)

Wie lange werden die Daten verarbeitet?

Die verarbeiteten Daten werden gespeichert:

- hinsichtlich der Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen oder Verträgen ergeben

  • bis zur Erfüllung der letzten fälligen vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung und
  • 10 Jahre ab Beendigung des Rechts- oder Vertragsverhältnisses (also bis zum Eintritt der Verjährung aller auf dem Gesetz oder Vertrag beruhenden Ansprüche)

- hinsichtlich Navigationsdaten oder Cookies

  • für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten

Welche Rechte hat der Betroffene?

Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen den Zugriff auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch gegen deren Verarbeitung und Übertragbarkeit zu verlangen, sofern die Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung des Vertrags automatisiert verarbeitet werden.

Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Behörde Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 77 der EU-Verordnung 679/2016 einzulegen.

Im Falle einer „Miteigentümerschaft“ an personenbezogenen Daten kann der Betroffene seine Rechte gegenüber der Person ausüben, der er seine Daten zuerst bereitgestellt hat.

Aufmerksamkeit

Die Informationen werden nur für die Website des Verantwortlichen bereitgestellt und nicht für andere Websites, die der Benutzer möglicherweise über Links aufruft (für die auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien verwiesen wird).

Die Vervielfältigung oder Verwendung der auf dieser Site enthaltenen Seiten, Materialien und Informationen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Datenverantwortlichen mit jeglichen Mitteln und auf jeglichem Medium nicht gestattet.

Das Kopieren und/oder Ausdrucken ist ausschließlich für den persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet (für Anfragen und Erläuterungen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den von ihm angegebenen Kontaktdaten).

Eine andere Verwendung der Inhalte, Dienste und Informationen dieser Site ist nicht gestattet.

Der Verantwortliche ist bestrebt, die auf der Website veröffentlichten Inhalte und die dort verfügbaren Informationen angemessen zu aktualisieren und zu überarbeiten, übernimmt jedoch keine Garantie für die Angemessenheit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf der Website und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für etwaige Fehler oder Auslassungen ab.

Cookie-Richtlinie

Was ist die Cookie-Richtlinie dieser Website?

Auf unserer Website sammeln wir Informationen, die den Benutzer, seine Präferenzen oder das für den Internetzugang verwendete Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) betreffen können. Diese Informationen werden hauptsächlich dazu verwendet, die Funktionsweise der Website an die Erwartungen des Benutzers anzupassen, ein besseres Browser-Erlebnis zu bieten und personalisierte Werbebotschaften zu senden.

Darüber hinaus stimmt der Benutzer durch die weitere Navigation automatisch der Verwendung von Cookies gemäß dieser „Cookie-Richtlinie“ zu.

Nachfolgend erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der verwendeten Cookies.

Unbeschadet des Vorstehenden verwenden wir für unsere Websites und andere Onlinedienste die folgenden Kategorien von Cookies:

1. Technische Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites und für die Nutzung und/oder Verbesserung der verschiedenen angeforderten Funktionen und/oder Dienste erforderlich.

Ohne diese Cookies wäre es beispielsweise nicht möglich, die Benutzerauthentifizierung oder das Senden von Anfragen zu verwalten und zu automatisieren.

2. Analyse-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unsere Websites zu verbessern, indem wir das Nutzerverhalten überwachen und analysieren und Profile der Nutzer erstellen, um Verbesserungen vorzunehmen und die Navigation zu erleichtern.

Mithilfe von Analyse-Cookies können wir beispielsweise verfolgen, welche Seiten häufig besucht werden, welche Präferenzen der Benutzer hat, welche Produkte bereits angesehen wurden, um eine wiederholte Ansicht zu vermeiden, ob die auf der Website veröffentlichte Werbung wirksam ist oder nicht und ob und auf welche Schwierigkeiten der Benutzer bei der Verwendung der Website stößt.

Zur Analyse der Nutzung der Websites nutzt die Website den Dienst:

Weitere Informationen zum Google Analytics-Dienst und den Vorgehensweisen zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter den folgenden Links:

http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html

https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage

Diese Daten ermöglichen keine persönliche Identifizierung des Benutzers: Alle gesammelten Daten werden aggregiert und sind daher anonym.

3. Cookies von Drittanbietern 

Unsere Website erlaubt möglicherweise die Verwendung von Cookies von Drittanbietern, die Informationen zum Internet-Browsing des Benutzers sammeln.

Wir haben keine Kontrolle über die Cookies von Drittanbietern. Für weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Drittanbieter empfehlen wir Ihnen daher, die Website des betreffenden Drittanbieters zu besuchen.

Ist es möglich, Cookies nicht zu verwenden oder zu löschen? Und wenn ja, wie?

Der Benutzer kann die Annahme aller oder einiger der auf dieser Website verwendeten Cookies jederzeit auf folgende Weise ablehnen:

  • Cookies löschen

Wenn der Benutzer alle auf seinem Gerät vorhandenen Cookies löschen möchte, kann er dies einfach tun, indem er in seinem Browser die Einstellungen auswählt, die es ihm ermöglichen, sie abzulehnen.
Jeder Browser verfügt über spezifische Konfigurationsanweisungen. Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies finden Sie auf der Website des Browseranbieters.

  • Google Analytics-Verwaltung

Um nur die Verwendung von Google Analytics-Cookies zu deaktivieren, kann der Benutzer das zur Verfügung gestellte Add-on verwenden